Bitte eine E-Mail-Adresse für das Benutzerkonto eingeben. Ein Bestätigungscode wird dann an diese verschickt. Sobald der Code vorliegt, kann ein neues Passwort für das Benutzerkonto festgelegt werden.

Bootsbau-Innung

Ausbildung zum Bootsbauer
Viele Fachbetriebe in Schles­wig-Holtein bilden in zwei Fach­rich­tungen in dem anspruchs­vollen Beruf des Bootsbauers aus.

 

mehr Info

Bootsbau-Innung

Kompetenzzentrum
Das Maritime Kompetenz­zen­trum der Berufs­bil­dungs­stätte Travemünde ist das Zentrum für Aus- und Fortbildung der Bootsbauer und Segelmacher in Deutschland.
mehr Info

Bootsbau-Innung

Meisterschulung
Die Landesberufsschule für Boots- und Schiffbau ist die größte Ausbildungsinstitution für den Bootsbau in Deutsch­land.

 

mehr Info

Bootsbau-Innung

Lehrstellenangebote
In einer Übersicht können sich Bewerber informieren, in wel­cher Fachrichtung Ausbil­dungs­stellen frei sind.

 

mehr Info

Die Betriebe der Bootsbauinnung spiegeln das ganze Spektrum des Yachtbaus wider.

Wo es viel Wasser gibt, ist die Zahl der Boote und Yachten groß, und es muss eine entsprechende Infrastruktur für sie geben. Diese einfache Rechnung geht in Schleswig-Holstein auf, dem Bundesland zwischen den Meeren Nord- und Ostsee.
Mit rund 40 Mitgliedsfirmen gehört die Bootsbauinnung in Schleswig-Holstein zu den größten in Deutschland. Die Geschichte der Landesinnung reicht fast 80 Jahre zurück – die Tradition wird hoch gehalten. Die Firmen präsentieren sich jedoch fortschrittlich, wenn es um die Aufgabenbewältigung der Zukunft geht.

Mit Serienyachtwerften, Betrieben, die hochwertige, klassische Einzelbauten fertigen bis hin zu Werften, die sich auf High-Tech-Yachten spezialisiert haben, spiegelt die Innung das breite Spektrum des heutigen handwerklichen Yachtbaus wider. Darüber hinaus werden jede Form des Bootsservice und Reparaturen jeglicher Art angeboten. Die Mitgliedsbetriebe der Innung sind klein genug, um jeden der Kunden persönlich zu kennen und groß genug, sich um jedes Detail sorgfältigst zu kümmern.

Unsere Mitglieder